Egal, auf wen du stehst – gleiche Behandlung für alle!

Bereits 14.164 Unterzeichner_innen.
Sozialministerin Korinna Schumann und Justizministerin Anna Sporrer: Setzen Sie das Recht auf Gleichbehandlung für alle um – unabhängig von der sexuellen Orientierung!
Unsere Forderung
An: Sozialministerin Korinna Schumann und Justizministerin Anna Sporrer  

Ein lesbisches Paar bekommt keine Wohnung. Ein schwuler Mann wird aus dem Taxi geworfen. Einer Regenbogenfamilie werden Familienermäßigungen verweigert. Diese Benachteiligungen sind leider alltäglich – und bleiben ohne Konsequenzen.

Denn es gibt in Österreich zwar das Gleichbehandlungsgesetz, nach dem Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung gleich behandelt werden müssen – allerdings nur in der Arbeitswelt [1]. Wer nicht heterosexuell ist, kann also im Alltag unfair behandelt und benachteiligt werden: beim Wohnen, in der Schule, beim Arzt. 

Für uns ist klar: Gleiche Behandlung darf für niemanden an der Bürotür enden – egal, auf wen wir stehen! Für die Gleichbehandlung unabhängig vom Geschlecht oder der ethnischen Zugehörigkeit gibt es bereits ein Gesetz, das auch außerhalb der Arbeitswelt gilt – das sollte auch auf die sexuelle Orientierung ausgeweitet werden. Sowohl die SPÖ als auch die Neos haben sich in der Vergangenheit genau dafür eingesetzt [2]. Jetzt sind sie in Regierungsverantwortung und haben damit auch die Chance, das Recht auf gleiche Behandlung für alle umzusetzen. Mit deiner Unterstützung können wir ihnen zeigen, wie viele von uns für Gleichbehandlung unabhängig von der sexuellen Orientierung aufstehn. Unterzeichne jetzt den Appell an Sozialministerin Korinna Schumann, und Justizministerin Anna Sporrer! 



Mehr

[1] ris.bka.gv.at: RIS - Gleichbehandlungsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 06.06.2025
[2] Die Presse, 14.02.2022: Grüne, SPÖ und Neos fordern mehr Diskriminierungsschutz für Homosexuelle

Datenschutz

Durch Klick auf den Button Unterzeichnen stimme ich zu, dass meine Appell-Unterzeichnung, E-Mail, Name und Ort zur Durchführung des Appells gespeichert werden. Darüber hinaus werden deine Daten (Vorname, Anfangsbuchstabe des Nachnamens, PLZ/Ort) in Zusammenhang mit dieser Kampagne veröffentlicht und #aufstehn kann diese weiterverwenden und an Dritte übermitteln. Diese Einwilligung kann jederzeit unter jetzt@aufstehn.at widerrufen werden, oder du nimmst deine Unterschrift zurück. Ohne Newsletter-Abonnement erfolgt die Löschung der Daten zum Ende des Appells. Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, werden diese Daten für die Dauer des Newsletterabos auf Basis deiner Zustimmung gespeichert. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.