Privates Waffenverbot jetzt!

Bereits 98.259 Menschen haben die Petition unterzeichnet.
1,5 Millionen Schusswaffen sind in Österreich in Privatbesitz. So einfach wie hier kommt man in kaum einem anderen EU-Land legal an eine Waffe. Das gefährdet unsere Sicherheit. Fordere jetzt von Innenminister Gerhard Karner und der österreichischen Bundesregierung ein Verbot von Schusswaffen für Privatpersonen – damit Waffen nicht länger in Wohnzimmern, auf Straßen oder in Schulen landen!

Was am 10. Juni in Graz passiert ist, macht fassungslos: Ein ehemaliger Schüler ging mit zwei Waffen in seine alte Schule und beging einen Amoklauf [1]. Eine Tat, die nicht nur eine Stadt, sondern uns alle tief trifft. Wir trauern – mit den Angehörigen, den Mitschüler_innen und allen, die in Schmerz und Schock zurückbleiben.

Damit so etwas nicht wieder passieren kann, braucht es dringend Konsequenzen. Denn das österreichische Waffengesetz ist viel zu locker. Privatpersonen können sich viel zu einfach Schusswaffen beschaffen: 1,5 Millionen Schusswaffen sind in Österreich im Privatbesitz und selbst ein Waffenhändler kritisiert, dass es zu einfach ist, an Schusswaffen zu kommen [2].

Für uns ist klar: Waffen gehören nicht in Wohnungen, nicht auf Straßen und schon gar nicht in Schulen. Es gibt keinen Grund eine Schusswaffe für den privaten Gebrauch zu besitzen. Deshalb fordern wir ein sofortiges Waffenverbot für Privatpersonen. Zeigen wir Innenminister Gerhard Karner und der österreichischen Bundesregierung, wie viele Menschen für ein Waffenverbot sind – damit sich so eine schreckliche Tat in Zukunft nicht so einfach wiederholen kann. Unterzeichne jetzt den Appell!

Mehr

[1] Der Standard, 10.06.2025: Fassungslosigkeit nach Amoklauf an Grazer Schule
[2] Der Standard, 11.06.2025: Selbst Waffenhändler findet es in "ZiB 2" zu einfach, an Waffen zu kommen

Datenschutz

Durch Klick auf den Button “Unterzeichnen” stimmst du zu, dass deine Unterzeichnung der Petition, E-Mail, Name und Ort zur Durchführung der Petition gespeichert werden. Darüber hinaus werden deine Daten (Vorname, Anfangsbuchstabe des Nachnamens, PLZ/Ort) in Zusammenhang mit dieser Kampagne veröffentlicht und #aufstehn kann diese weiterverwenden und an Dritte übermitteln. Diese Einwilligung kann jederzeit unter jetzt@aufstehn.at widerrufen werden, oder du nimmst deine Unterschrift zurück. Ohne Newsletter-Abonnement erfolgt die Löschung der Daten zum Ende der Petition. Wenn du unseren Newsletter abonnierst, werden diese Daten für die Dauer des Newsletter-Abos auf Basis deiner Zustimmung gespeichert. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.